Vier europäische Architekten unterschiedlicher kultureller Prägung und Alters aus London, Zürich und Wien teilen sich den Bauplatz in etwa gleiche Grundstücke und untersuchen mit je 2 Häusern eine Ecke im „Neuen Wiener Block“. So stehen 8 Häuser sehr eng beieinander, im Sockel zur Straße fast geschlossen, zum angrenzenden Wohngebiet mehr offen. Die Eckloggien, die den Ausdruck der von uns konzipierten zwei Häuser maßgebend prägen, bilden das Herzstück der Wohnungen. Das Prinzip der typischen Wohneinheit, basiert auf zwei gleichgroßen im rechten Winkel angeordneten Zimmern, die einen großzügigen Wohnbereich mit Loggia als Angelpunkt aufspannen. Über die diagonale Mittelachse der Wohnung fächern sich die intimeren Bereiche auf. Somit ist das Leben in dieser Wohnung ein Hin-und-her-pendeln zwischen unterschiedlichen Graden an Privatheit.