Die Gemeinde Langenzersdorf, aus einem typischen Angerdorf gewachsen, will das Angebot an öffentlichen Räumen erweitern und verbessern.
Das Projekt basiert auf mehreren Interventionsstrategien: Durch eine Konzentration des Parkens werden neue Freiräume geschaffen. Vorhandenes Stadtmobiliar wird reduziert oder vereinfacht und durch einen minimalistischen Einsatz neuer Elemente ergänzt. Die räumliche Intervention – das Durchhaus – ist programmatisch Durchgang, Dach oder Bühne und markiert als neuer Identifikationsort den Übergang zwischen Enzo Platz in eine andere Atmosphäre: Eine Lichtung im Wald bildet den baulichen Rahmen des von der Gemeinde neu zur Verfügung gestellten Grün und Erholungsraums.