Das Wohnprojekt Oase22 reagiert in seiner Idee und Konfiguration auf die Insularität der Peripherie – diese wird neu interpretiert und bewertet.Zentrum des Projekts ist der innenliegende, gemeinschaftlich genutzte Gartenhof mit hoher Aufenthaltsqualität, der durch die eine klare bauliche Einfassung definiert wird.
Die Bebauung folgt dabei weitgehend der speziellen Arealskontur. Ein über alle Dächer führender Weg, der zwischen den einzelnen Bauteilen durch Brücken verbunden ist, ermöglicht eine zweite Ebene an gemeinschaftlicher Nutzung.