Die von uns vorgeschlagene räumliche Identität der Nachbarschaft basiert auf dem Grundgedanken sechs unterschiedliche Häuser mit klar zugeordneter Erschließung zu einem gemeinsamen Ensemble zu kombinieren. Jedes Haus ist durch eigenen Character, Programmatik, Materialisierung, Typologie und Ausrichtung bestimmt. Die vorgeschlagenen Typologien mit rund 30 Einheiten pro Stiegenhaus fördern ein Entstehen von feingliedrigen, differenzierten Nachbarschaften. Das Ensemble umschließt einen Gartenhof welcher durch einen besonders hohen Grünanteil und unversiegelte Flächen geprägt wird. Alle Obergeschosse, ob für Wohnen oder Gewerbe genutzt, weisen eine lichte Raumhöhe von 2,8 m auf.
Das dreigeschossige größere der beiden Häuser (Gemeinde, Tourismus, Finanzverwaltung, Wohnen) schließt den Dorfplatz nach Nordosten wohingegen das kleinere Mehrzweckhaus (Allzweckraum- Tagesbetreuung für die Volksschule, Bücherei) eine langgestreckte Kante bildet. Städtebaulich ist die durchlässige Wirkung des kleinen Mehrzweckhauses zwischen Fluss und Platz von großer Bedeutung. Die Kirche ist von der Flussseite aus weiterhing gut sichtbar, vom Dorfplatz her ist der Bezug zur Nachbarschaft und die besondere Aussicht Richtung Norden gewahrt.