Grundgedanke zur Entwicklung des Areals ist das bestehende Ludwigsfeld, ein Stadtviertel im Nordwesten von München, im Zuge der Erweiterung vielfältig mit den neu entstehenden Quartiersteilen zu „verweben“. So sollen neue Beziehungen und Synergien erzeugt werden, die die Grundlage für ein gemeinsames, nachhaltiges und vielfältig genutztes Stadtquartier bilden. In einem System aus dicht vernetzten Verbindungswegen, die das Grundmuster des Quartiers bilden, werden unterschiedliche Bebauungs- und Freiraumstrukturen eingeflochten und überlagert. An diesen Schnittstellen entsteht ein verdichtetes, abwechslungsreiches Gewebe aus Plätzen, Orten und Situationen.